Das Tonkunstzentrum bietet eine Möglichkeit, das Kulturerbe von Latgale – die Traditionen der Keramik und Töpferei zu erkunden.
Handwerker
HANDWERKERDORF VIŠĶI
Handwerker bieten eine Route durch das Dorf Višķi, was eine Möglichkeit ist, die freie Zeit interessant zu verbringen. Die Gäste haben eine Möglichkeit, die Geschichte von Višķi zu erkunden, die Töpfer- und Flechtwerkstätte zu besuchen, in Meisterklassen der Handwerker teilzunehmen und Klang von Kokle in der Kirche von Višķi zu genießen.
HAUS DER LATGALISCHEN TRADITIONEN UND FERTIGKEITEN „AMBEĻU SKREINE“
Das Holzhaus von „Ambeļu skreine“ wurde am Anfang des 20 Jh. gebaut. Dort lebten die Lehrer des Dorfes. Jetzt werden hier die jährlichen Hauptfeste gefeiert und handwerklichen Fähigkeiten entwickelt. Hier wird getanzt, gesungen, wahrgesagt, Brot gebackt, Käse hergestellt und Volkskunst ausgestellt.
WERKSTATT DES HOLZSCHNITTMEISTERS VARIS VILCĀNS
Varis Vilcāns ist ein Holzbildhauer und Schmied, der sich selbst als Meister der seltsamen Dinge bezeichnet.
Schmied Edgars Vronskis
Herr Edgars Vronskis beschäftigt sich mit künstlerischen Metallgestaltung.
Kunststudio „PUTRA“
Das Kunststudio „PUTRA“ ist die Werkstatt der Graphikerin Oksana Vronska, die in Zusammenarbeit mit dem Schmiedestudio von Edgars Vronskis eröffnet wurde.
Volkskunststudio „Klūga“
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Studios bilden feine Geflechte, weil sie besondere Flechttechniken und farbliche Zusammensetzungen benutzen.
Ausstellungssaal „Latgale“
Im Ausstellungssaal sind die Werke der lettischen Volks- und dekorativen Kunst wie Bernsteinschmuck, Keramik, verschiedene Holz- und Lederwaren, Musterdecken, Leinendecken, Tischdecken, Gürtel, Spangen, Volkstrachten, Kleidung aus Leinen und Wolle ausgestellt.